Peter Bromig (Horn)
Catherine Eisele (Horn)
Daniel Lienhard (Horn)
Sebastian Schindler (Horn)
Das 1983 gegründete Dauprat-Hornquartett, benannt nach dem bedeutenden französischen Hornvirtuosen und Komponisten Louis-François Dauprat (1781-1868), besteht aus HornistInnen verschiedener Orchester, unter anderem des SWR Symphonieorchesters und des Berner Symphonieorchesters.
Das Quartett hat es sich zum Ziel gesetzt, die interessantesten Kompositionen für vier Hörner aus allen Stilbereichen in sorgfältig erarbeiteten Interpretationen aufzuführen. Besonderes Gewicht legt das Ensemble auf die Einstudierung unbekannter, oft in Bibliotheken und Privatsammlungen entdeckter Werke der klassisch-romantischen Epoche wie auch auf die gezielte Auseinandersetzung mit der zeitgenössischen Musik.
Einen besonderen Akzent setzte 1984 die moderne Erstaufführung des 1817 komponierten Konzerts für vier Hörner und Orchester des Berliner Beethoven-Zeitgenossen Georg Abraham Schneider, des bedeutendsten Werks für diese Besetzung vor Schumanns Konzertstück op.86. Das Dauprat-Hornquartett hat in verschiedenen Ländern Rundfunkproduktionen gemacht; im Konzert war es unter anderem in Berlin, Stuttgart, Köln, Wien, Salzburg, Prag, Paris, Strassburg, Zürich, Basel, Venedig, Neapel und Amsterdam zu hören, ausserdem am Rheingau Musik Festival, am Festival de l’Ile de France (Frankreich), an den Festspielen „Europäische Wochen“ in Passau, an den Zwickauer Robert-Schumann-Musiktagen, an den 9. Weimarer Frühjahrstagen für zeitgenössische Musik, an den „Gustav Mahler Musikwochen“ in Toblach (Südtirol) und in der Konzertreihe „Komponistinnen und ihr Werk“ in Kassel.
2005 erschien bei dem Label „Musiques suisses“ eine CD des Dauprat-Hornquartetts mit Werken von Templeton Strong, Erik Székely, Ernst Widmer, Daniel Lienhard, Klaus Cornell, Andreas Pflüger und Roland Moser (MGB CD 6226, Schweizer Hornquartette Vol. I). Mit den international mehrfach ausgezeichneten «Männerstimmen Basel» nahm das Quartett 2014 für eine CD des Chors Werke von Franz Schubert, Carl Maria von Weber und Carl Goldmark auf. Das Label WERGO veröffentlichte 2016 eine CD mit Werken von Violeta Dinescu, darunter mit dem Dauprat-Hornquartett «Die Glocke im Meer» für Flöte und vier Hörner (WER 7324 2). Das Quartett hatte dieses Werk, zusammen mit der Flötistin Carin Levine, bereits in Kassel uraufgeführt.
zurück